Heizen in New Jersey

Unsere Heizung im Haus läuft auf Hochtouren und hat wenig Ähnlichkeit mit den Heizkörpern, die wir aus Deutschland kennen. Zum einen sieht sie komplett anders aus: Meist läuft sie an zwei Seiten eines Zimmers entlang, ist nur zehn Zentimeter hoch und wird durch eine Metallblende verdeckt (die bei der kleinsten Berührung abfällt – super!). Zum anderen funktioniert sie wie ein Fön – sie pustet nämlich einfach heiße Luft ins Zimmer! Der Vorteil dieser Heizung: Es wird schnell warm im Raum – aber der Nachteil liegt auf der Hand: Es wird genauso schnell wieder kalt, wenn man sie ausschaltet. Dazu kommt: Auch die Isolierung der Häuser ist mehr als dürftig. Das Schlimmere aber ist, dass diese Heizungen die Luft einfach unheimlich trocken machen – stellt euch vor, ihr würdet eure Häuser nur mit Heizlüfter und Fön heizen! Augenjucken und trockene Haut sind die Folgen. Daher haben wir Luftbefeuchter in vielen Zimmern stehen – schon etwas paradox, denn im Keller laufen Tag und Nacht die Entfeuchter (hier holen wir literweise das Wasser heraus, wenn nicht, riecht es schnell muffig). In der Schule wird übrigens nach dem gleichen Heizlüfter-Prinzip geheizt. Genau wie in Deutschland sind die Schulräume total überhitzt, aber wenigstens hat man hier eine Lösung gefunden: Wenn’s zu warm wird, schaltet sich automatisch ab einer bestimmten Temperatur die Klimanlage dazu – ist das nicht praktisch? Also echt, was für eine Energieverschwendung …

Umweltschutz? Nein danke.

Und damit niemand im Auto frieren muss, sieht man in dieser Jahreszeit auch wieder sehr viele „idle cars“ (Wagen im Leerlauf – das ist offiziell verboten, interessiert hier aber niemanden – eins der wenigen Verbote, das hier ALLE konsequent ignorieren). Wenn ich morgens meine Runde durch’s Wohngebiet laufe, staune ich immer wieder: Auf den driveways (Einfahrten) qualmen viele Geisterautos vor sich hin, während drinnen im Haus gemütlich geduscht und gefrühstückt wird (und danach kann man dann ganz bequem in ein vorgewärmtes Auto steigen). Auf der Straße gibt es gegen sieben Uhr an einigen Stellen brummende Autoansammlungen, diesmal mit Leuten drin – das sind Eltern, die ihre Kinder (Middle Schooler – i.d.R. 11-14 Jahre) tatsächlich die 50 Meter vom Haus zum bus stop fahren, wo sie dann mit laufendem Motor einige Minuten auf den Schulbus warten! Und ich muss durch den Qualm laufen. Auch vor den Shoppingmalls sieht man öfter diese Autos mit Eigenleben. Unglaublich …

Beitrag anzeigen

Tierischer Winter

Auch die Tiere hier bereiten sich auf den Winter vor. Das Naturschutzzentrum vom nahegelegenen Sumpfgebiet – bei dem wir im November den Truthähnen auf die Spur gekommen sind – bietet im Moment einen Kurs mit dem Titel „Snooze, cruise, choose or lose“ (klasse Spruch und mal wieder drei Schreibweisen für den Sound „u“) an. Es geht um die verschiedenen Verhaltensanpassungen der Tiere an den Winter. Also, die squirrels werden uns wohl erhalten bleiben und die sammeln ja auch schon seit einigen Wochen fleißig für den Winter. Die Streifenhörnchen, Stinktiere und Bären dagegen gehen tatsächlich in den Winterschlaf (also „snooze“ – offiziell „hibernation“). Viele Vögel ziehen sich nun in den Süden zurück („cruise“ – offiziell „migrate“). Mal sehen, wer hier im Winter überhaupt noch so zu sehen ist.

+++ Morristown Newsflash 12/2010 +++

Schön statt kitschig In den drei Wochen Dezember, die wir hier erlebt haben, mussten wir unsere klischeehaften Vorstellungen vom kitschigen amerikanischen Weihnachten an vielen Stellen über den Haufen werfen. Es gibt eine Menge positive Überraschungen in Bezug auf Dekoration, Musik, Stimmung (zugegeben: Ich bin ein echter Weihnachtsfan 🙂 ) und buntes Mulitkulti an religiösen und kulturellen Festtagen. Die Winterkonzerte an den Schulen von Theo und Tim zeigen genau diese Vielfalt auf eindrucksvolle Weise – das werde ich so schnell nicht vergessen.  

„Tis this time of the year again“

„Tis this time of the year again …“ – das sind die Worte, die einem jetzt überall begegnen, egal ob es um Spendengesuche, Schulinformationen zur Festzeit oder Aufrufe zur Grippeschutzimpfung geht. Was die Verabschiedungsformel im öffentlichen Leben angeht, kann man auf den November aufbauen und braucht sich zum Dezember gar nicht umzugewöhnen: „Happy Holidays!“ bzw. „Have a nice Holiday!“. Was zum Thanksgiving-Fest passte, ist auch jetzt noch aktuell, man liegt damit immer goldrichtig und tritt keinem auf die Füße. Bei Leuten, die man jeden Tag sieht, sagt man natürlich weiterhin „Have a nice day“! Der schriftliche Gruß (auf Karten oder in Geschäften) ist neben „Happy Holiday!“ auch oft „Seasons’ Greetings“.   Kein Adventskranz Die Weihnachtszeit ist hier viel kürzer als in Deutschland, weil wir im Oktober und November noch voll mit Halloween und Thanksgiving beschäftigt waren. Wir gehen also frisch und unverbraucht in die Weihnachtswochen im Dezember – wie angenehm – und verpassen glatt die ersten zwei Adventssonntage. Der Brauch mit dem Adventskranz ist hier sowieso nicht so verbreitet – jedenfalls sehe ich keinen einzigen Adventskranz in den Geschäften, und die öffentlichen Schulen unserer Kinder haben ja sowieso keinen (keine religiösen Feste an public schools).

Beitrag anzeigen

Nicht besinnlich, aber stimmungsvoll

Unmittelbar nach Thanksgiving machen sich die Leute an die Arbeit und schmücken ihre Häuser und Vorgärten. Auch in der Stadt und in den Geschäften taucht flächendeckend üppige weihnachtliche Dekoration auf. Ein „must-have“: die grünen Kränze aus echtem Tannengrün, die mit roten Schleifen und Lichterketten festliche Stimmung verbreiten (also quasi wie deutsche Adventskränze, nur ohne Kerzen). Sie hängen an Haustüren und Fenstern, an öffentlichen Gebäuden, Kirchen, Polizeistationen und Feuerwachen, an den Anzeigetafeln auf den Sportplätzen, an Tankstellen, vorne an Kühlern der Autos und sogar an Grabsteinen habe ich einige gesehen. Und in Morristown hat JEDE Straßenlaterne einen dieser grünen Kränze mit Schleife drumherum – das wirkt einfach feierlich. Viele Bäume sind mit Lichterketten umwickelt und verbreiten Festtagsstimmung in der Nacht. Morristown könnte jedenfalls glatt als Kulisse für einen schmalzigen amerikanischen Weihnachtsfilm herhalten!   Zugegeben: Es gibt einige Leute, die es zu gut meinen und ihr Haus und ihren Vorgarten tatsächlich komplett mit Leuchtfiguren zustellen. Und es stimmt ebenso, dass das Schmücken anscheinend ansteckend ist (jedenfalls kommt eine verrückte Person selten allein). Auch Krippen, die es hier in allen Größen und Ausführungen gibt und die oft in Parks aufgebaut werden, sind manchmal schon nicht mehr grenzwertig, sondern eindeutig kitschig. Aber das scheinen eher Randerscheinungen zu sein.

Beitrag anzeigen

Schneeflocken statt Sterne

Im Vergleich zu Deutschland „vermisse“ ich allerdings Sterne und Engel. Habe bisher noch kaum goldene Sterne in der Stadt gesehen – das amerikanische Pendant scheint hier vielmehr die weiße Schneeflocke zu sein, die in allen Größen und in diversen Variationen daherkommt. Paul (3) stanzt jedenfalls im Moment ganz fleißig sogenannte „arctic snowflakes“ mit seiner Martha-Stewart Crafts Punch aus. Martha Stewart ist bekannt als „Beste Hausfrau Amerikas“ – eine sehr erfolgreiche amerikanische Fernsehmoderatorin, Fernsehköchin, Unternehmerin und Autorin. Sie ist bekannt wie ein bunter Hund auf Gebieten wie Kochen, Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Etikette und Basteln sowie handwerklichen Tätigkeiten. Sie kann einfach ALLES. Paul arbeitet also mit einer der von ihr vertriebenen Sternstanzen. Was Engel angeht, so kommen sie einem eher in Lebensgröße, in kurzen Röcken und mit blonden Locken auf dem Bürgersteig entgegen (ja, die Amis verkleiden sich eben gern) – ist mal was anderes als unsere deutschen frommen Deko-Engelchen.

Vorweihnachts-Highlights

Schon seit Anfang Dezember werden überall Weihnachtsbäume zum Verkauf angeboten und tatsächlich auch gekauft. Der Transport nach Hause erfolgt auf dem Autodach. Ich freue mich immer, wenn ich ein Auto mit Weihnachtsbaum obendrauf an uns vorbeifahren sehe – die Kinder hingegen jauchzen, wenn sie ein „Rudoph-Auto“ entdecken: die dicke, rote Ponpon-Nase steckt vorne am Kühler und das Rentiergeweih ist seitlich an den Scheiben befestigt. Es ist übrigens üblich, die Weihnachtsbäume schon früh in voller Montur im Haus aufzustellen, und so sieht man sie in vielen Häusern schon im Dezember festlich erleuchtet im Wohnzimmer stehen.

Beitrag anzeigen

Weihnachtsmusik

Und zur Weihachtszeit gibt es nun endlich auch Musik – Halloween und Thanksgiving fand ich irgendwie recht „stumme“ Feste – so ganz anders als bei uns in Deutschland St. Martin. Aber jetzt geht’s richtig los und von überall her tönt Weihnachtsmusik. Diese ist oft weniger besinnlich als in Deutschland (und daher auch irgendwie besser im Alltag zu ertragen), sondern eher fröhlich, bunt, viele Big Bands, viel Glöckchengebimmmel, viele Popsongs und natürlich ganz viele Klassiker, wie „I’m dreaming of a white Christmas“ (Bing Crosby), „Let it snow, let it snow, let it snow …“ – direkt mit dem ganzen Orchester, inklusive Trompeten und Geigen. Es darf auch gerockt werden, z. B. Bruce Springsteens Version von „Santa Claus is coming to town“ – mein Favorit, um in Stimmung für die amerikanische Weihnacht zu kommen. Hört es euch doch an, während ihr weiterlest – das passt gut…. 🙂 Also, ich muss die Amerikaner/innen (zumindest die hier bei uns) in Schutz nehmen, was den gängigen Kitsch-Vorwurf angeht, denn das Gros der Dekos finde ich einfach sehr geschmackvoll und die Stimmung durch Musik, Laune der Leute und Glöckchengeklingel ist fast schon magisch – den Dezember erlebt man hier als eine wirklich sehr festliche Zeit. Und wer sich drauf einlässt, der wird garantiert angesteckt.

Hannukah, Kwanzaa und andere Feste

Aber selbst wenn hier viele Zeichen unübersehbar auf Weihnachten stehen, bereiten sich viele Leute auch noch auf zwei andere wichtige religiöse bzw. kulturelle Feierlichkeiten vor: Die Christen feiern die Geburt Jesu (Weihnachten), die jüdischen Menschen gedenken acht Tage lang der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. (Lichterfest/Hannukah/Chanukkah) und die Afro-Amerikaner/innen feiern ihr kulturelles und historisches afrikanisches Erbe (Kwanzaa). Ganz ehrlich, von Kwanzaa hatte ich bis vor einigen Wochen noch nie etwas gehört, von Hannukah (Chanukkah) ganz entfernt – also, wir haben viel gelernt diesen Dezember und einen Crash-Kurs in der amerikanischen Multi-Kultur erhalten. Klarer Fall, dass man da nicht zusammen feiern kann, zumal z. B. Kwanzaa 1966 erst ins Leben gerufen wurden, um Afro-Amerikaner/innen ein eigenes Fest zu ermöglichen. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten bei den Festen: Kerzen, die nacheinander angezündet werden (bei den Christen vier, bei den jüdischen Leuten acht (plus „Hilfskerze“ zum Anzünden), bei den Afro-Amerikaner/innen sind es sieben). Geschenke, vor allem für die Kinder traditionelles Essen und Feier Zusammenkommen von Familien und Freunden Und wie immer ist es nicht so ganz „schwarz und weiß“ wie bei uns: Es gibt z. B. praktizierende christliche Afro-Amerikaner/innen, die sowohl Weihnachten als auch Kwanzaa feiern. Bei vielen gemischt-religiösen Familien, wie sie z. B. bei uns in der Nachbarschaft sind, wurden Anfang Dezember schon Hannukah-Partys gefeiert und am 25. Dezember gibt’s dann noch Weihnachten hinterher. Und viele Leute feiern auch einfach gar nichts (einige Kinder in der deutschen Schule zum Beispiel).   Kleine Hilfe zur Orientierung: Wenn man nicht genau weiß, welcher Religion die Deko, Süßigkeit, der Leuchter zuzuordnen sind, kann man nach den Farben gucken: Weihnachten hält sich viel in Grün/Rot und Hannukah in Blau/Weiß. Zu Kwanzaa habe ich bisher wenig gesehen. Ihr seht, dass der Gruß „Happy Holidays!“ auf jeden Fall angebracht ist, oder man hält sich noch neutraler mit „Happy anything“ (habe ich als Spruch auf einer Tasse gesehen). 🙂